Effiziente Lösung für unebene Untergründe
Gebundene Ausgleichsschüttung ist eine spezielle Methode, um Unebenheiten oder Höhenunterschiede in Bodenflächen auszugleichen sowie den Ausgleich von Elektroleitung und Heizungsrohr zu ermöglichen. Der verwendete Baustoff besteht aus einer Mischung aus Zement, Wasser und leichten Zuschlagstoffen wie Blähton, Perlite oder Styroporkügelchen. Diese Zusammensetzung sorgt für eine reduzierte Dichte und ein geringes Gewicht, ohne die Festigkeit des Bodens zu beeinträchtigen.
Die gebundene Ausgleichsschüttung wird auf die vorbereitete Fläche aufgebracht und nivelliert. Nach dem Aushärten bildet sie eine stabile, ausgleichende Basis als Untergrund für Estrich, Fliesen oder andere Bodenbeläge — eine praktische und nachhaltige Lösung, um unebene Böden effizient auszugleichen, ohne das Gebäude unnötig zu belasten.