Trittschall- und Wärmedämmung für Komfort und Energieeffizienz
Dämmungen spielen eine zentrale Rolle im modernen Bauwesen, um Schall- und Wärmeverluste zu minimieren und den Wohnkomfort zu erhöhen. Dabei sind Trittschalldämmung und Wärmedämmung zwei wichtige Varianten, die häufig in Kombination eingesetzt werden.
Reduziert die Übertragung von Geh- und Trittschall auf angrenzende Räume – wichtig in Mehrfamilienhäusern, Büros und Gewerbebauten. Sie wird unter Estrichen, Bodenbelägen oder schwimmenden Böden verlegt. Gängige Materialien:
Dient der Energieeinsparung, indem sie den Wärmeverlust durch den Boden verringert – essenziell bei beheizten Räumen oder Fußbodenheizungen. Häufige Materialien:
Moderne Dämmmaterialien können beide Funktionen erfüllen. Solche Kombidämmungen werden häufig unter Estrichsystemen – insbesondere beim schwimmenden Estrich – eingesetzt. Die richtige Dämmung spart Energie, reduziert Schall und schafft eine angenehme Raumtemperatur. Entscheidend sind professionelle Planung und hochwertige Materialien.